Zügiger Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die einzige nachhaltige Lösung, das Klima auf einem halbwegs akzeptablen Niveau zu stabilisieren, ist der zügige Ausbau der Erneuerbaren Energien. Es muss eine Partei wie die GRÜNEN geben, die diese...
View ArticleAUF EWIG.
Einladung:Öffentliche Diskussions-Veranstaltung zur Arbeit der "Endlager-Kommission". Mit Sylvia Kotting-Uhl, MdB, und Robert Habeck, Energiewendeminister, beide Mitglieder der Kommission.Weiterlesen
View ArticlePM Nr.: 033.14: Einladung zur Diskussionsveranstaltung zu Atommüll
Einladung zur öffentlichen Diskussionsveranstaltung zu Atommüll am 9. Dezember in Kiel. Mit: Robert Habeck (Energiewendeminister) und Sylvia Kotting-Uhl, beide Mitglieder der...
View ArticlePM Nr. 013.15: Atomausstieg sofort!
Vier Jahre nach der Kernschmelze im AKW Fukushima gehen wir GRÜNE mit vielen Menschen wieder zu Mahnwachen auf die Straße. Unsere Forderung: Atomausstieg sofort!Weiterlesen
View ArticleAtomausstieg vollständig umsetzen und bestmögliche Sicherheit für die...
Atomausstieg vollständig umsetzen und bestmögliche Sicherheit für die Bevölkerung gewährleisten Weiterlesen
View ArticleAnforderungen an ein Energiewende- und Klimaschutzgesetz SH
1.) Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein begrüßen das Vorhaben der Landesregierung, dem Landtag ein Energiewende- und Klimaschutzgesetze für Schleswig-Holstein vorzulegen. Weiterlesen
View ArticleStromnetzausbau Ostküste
Nur mit dem weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energie können wir die Auswirkungen des Klimawandels in Grenzen halten.Weiterlesen
View ArticleZUKUNFTSWERKSTATT: Lenkungsgruppe "Energiewende und Klimaschutz"
Die Energiewende ist weit mehr als nur der Ausbau der Erneuerbaren, der Bau von Stromtrassen und Speichern. Die Energiewende bedeutet für jeden einzelnen eine Anpassung seines Lebensstils an...
View ArticlePM Nr. 040.15 Einladung zum Bergfest der Grünen Zukunftswerkstatt
In der Zukunftswerkstatt entwickeln wir Visionen für Schleswig-Holstein 2050. Alle Interessierten innerhalb und außerhalb der Grünen Partei sind herzlich eingeladen.Weiterlesen
View ArticleNachlese: Das Bergfest der Grünen Zukunftswerkstatt
Am Samstag, den 12. September hat die GRÜNE Zukunftswerkstatt Bergfest im Kulturlokschuppen Neumünster gefeiert.Der Tag begann nach einer kurzen Begrüßung mit Diskussionen und Debatten in der ersten...
View ArticleBundesdelegiertenkonferenz 2015 in Halle
Bundesdelegiertenkonferenz 2015 Bericht.Weiterlesen
View ArticleAufruf zur Demonstration in Kiel am 12. März 2016
Der Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein unterstützt die Demonstration „Fukushima mahnt: Alle Atomanlagen sofort abschalten!” und ruft zur breiten Teilnahme auf, um für die...
View ArticleFukushima und Tschernobyl mahnen: Atomaussteig umsetzen - Energiewende voran...
Das Ladesparteitag hat einstimmig beschlossen:Der Beginn unserer GRÜNEN Politik vor über 35 Jahren war entscheidend getragen von einer Bewegung, die gefährliche Atomtechnologie und ihre Folgen zu...
View ArticlePM Nr. 013.15: Atomausstieg sofort!
Vier Jahre nach der Kernschmelze im AKW Fukushima gehen wir GRÜNE mit vielen Menschen wieder zu Mahnwachen auf die Straße. Unsere Forderung: Atomausstieg sofort!Weiterlesen
View Article"Energiewende im Mobilitätssektor": Fachvortrag von Prof. Dr. Quaschning auf...
Vom 20.-21. Mai fand in Enge-Sande das Grünstrom-Event unter der Schirmherrschaft von Umwelt- und Ebergiewendeminister Robert Habeck statt.Vortrag: Energiewende in MobilitätssektorWeiterlesen
View ArticleBundesratsinitiative: Revision oder Kündigung des Euratom-Vertrages
Der Euratom-Vertrag wurde 1957 gegründet und besteht seitdem nahezu unverändert. Die gesellschaftlichen und politischen Zielrichtungen und vor allem die Erkenntnisse wie die Gefährdungsbewertung und...
View ArticleEnde von Ölheizungen im Neubau und bei Ersatz
Paris und das 1,5 Grad Ziel erfordern die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf Erneuerbare Energien. Dänemark macht es uns vor.Auch wir wollen das Ende der Ölheizung, Ihr verbreiteter Einsatz ist...
View ArticleKlimabeschlüsse von Paris umsetzen: Energiewende in allen Sektoren...
Am 12. Dezember 2015 beschloss die UN-Klimakonferenz in Paris, die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2° C, möglichst 1,5° C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit. Erreichbar ist das...
View Article